We value your Privacy
***Scroll Down for English Version***
Datenschutzerklärung der BeyondAcademia CTC GmbH
Mit der Nutzung der Angebote der BeyondAcademia CTC GmbH, insbesondere der Anmeldung zum Newsletter, des Besuchs unserer Website und Profile in sozialen Medien, der Teilnahme an Webinaren, Beratungsgesprächen, Erstgesprächen, Coachings sowie durch die Inanspruchnahme unserer Personalvermittlungsleistungen, erklären Sie sich mit der Verarbeitung, Speicherung und gegebenenfalls Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an berechtigte Dritte einverstanden (z. B. an auditierende Unternehmen zur Aufrechterhaltung unserer Akkreditierungen oder an Unternehmen der freien Wirtschaft, die als potenzielle Arbeitgeber identifiziert wurden). Im Folgenden informieren wir Sie detailliert über Art und Zweck der Datenverarbeitung sowie
über Ihre Rechte.
1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Der Verantwortliche für die Datenverarbeitung ist die BeyondAcademia CTC GmbH, vertreten durch ihren Geschäftsführer Tobias Kartje.
Kontakt: hello at beyondacademia.de
2. Art der verarbeiteten personenbezogenen Daten
Wir verarbeiten im Rahmen unserer Dienstleistungen verschiedene Kategorien personenbezogener Daten. Dies umfasst:
– Allgemeine Daten wie Name, Adresse, Telefonnummer und E-Mail-Adresse,
– Berufliche Daten wie akademische Qualifikationen, beruflicher Werdegang und berufliche Ziele,
– Bewerbungsunterlagen wie Lebenslauf und Anschreiben, die im Rahmen unserer Coaching- und Vermittlungsdienstleistungen erstellt oder bearbeitet werden,
– Feedback-Daten, die im Rahmen unserer Qualitätssicherung durch Rückmeldungen über Feedback-Fragebögen erhoben werden,
– Technische Daten, wie Ihre IP-Adresse, Browser-Informationen und andere technische Daten, die beim Besuch unserer Website erhoben werden, sowie
– Daten aus sozialen Netzwerken, sofern Sie unsere Angebote auf Plattformen wie LinkedIn und anderen sozialen Medien nutzen.
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Die erhobenen Daten verarbeiten wir zu folgenden Zwecken:
– Erbringung von Coaching- und Vermittlungsleistungen: Die Daten dienen der Planung, Durchführung und Dokumentation unserer Dienstleistungen,
– Erstellung und Optimierung von Bewerbungsunterlagen: Berufliche Daten werden verwendet, um Sie bei der Erstellung und Optimierung Ihrer Bewerbungsunterlagen zu unterstützen,
– Feedback und Qualitätssicherung: Rückmeldungen aus Feedback-Fragebögen nutzen wir zur stetigen Verbesserung unseres Angebots,
– Marketing und Kommunikation: Wir verwenden Kontaktdaten, um Sie über neue Angebote zu informieren, wenn Sie uns Ihre Einwilligung dazu gegeben haben,
– Gezielte Inhalte in sozialen Medien: Bei Nutzung unserer Profile in sozialen Medien verarbeiten wir die Daten zur gezielten Ausspielung von Inhalten zu Marketingzwecken,
– Versand des Newsletters: Bei Anmeldung zu unserem Newsletter verwenden wir die angegebenen Daten zur Zustellung,
– Verbesserung der Website und Nutzererfahrung: Technische Daten helfen uns, die Funktionalität und Sicherheit unserer Website stetig zu optimieren.
4. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten auf der Grundlagefolgender Rechtsgrundlagen:
– Erfüllung eines Vertrags: Zur Durchführung unserer Coaching- und Vermittlungsdienstleistungen, soweit diese vertraglich vereinbart sind,
– Einwilligung des Nutzers: Für Marketing- und Feedbackzwecke, sofern Sie uns Ihre Einwilligung dazu gegeben haben,
– Berechtigtes Interesse: Verarbeitung technischer Daten für die Sicherheit und Verbesserung der Website.
5. Offenlegung bzw. Übermittlung an Dritte
Ihre Daten werden nur im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben weitergegeben:
– Agentur für Arbeit und Jobcenter: Maßnahmendaten und Vermittlungsergebnisse übermitteln wir an die zuständigen Behörden im Rahmen geförderter Programme,
– Auditierende Unternehmen: Daten können zur Erlangung oder Erhaltung der Zertifizierung offengelegt werden, um unsere Abrechnungsmöglichkeit mit Arbeitsagenturen und Jobcentern sicherzustellen,
– Potenzielle Arbeitgeber: Im Rahmen unserer Vermittlungsbemühungen übermitteln wir Ihre Daten an Unternehmen, die als potenzielle Arbeitgeber infrage kommen. Eine Weitergabe erfolgt nur bei bestehendem Vermittlungsvertrag und mit Ihrer Zustimmung,
– Technische Dienstleister: Wir arbeiten mit Hosting-Providern und Anbietern von Videokonferenztools zusammen, um eine sichere und effiziente technische Infrastruktur bereitzustellen,
– Daten werden in beschränkten Umfang (insbes. Email-Adressen) genutzt, um gezielt Inhalte in den sozialen Medien zu Werbezwecken auszuspielen
– Keine Weitergabe an unbefugte Dritte: Ihre Daten werden nicht an andere Dritte, als die oben genannten, weitergegeben, es sei denn, Sie haben uns Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt.
6. Speicherdauer der Daten
Die Dauer der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten richtet sich nach den gesetzlichen Vorgaben und betriebsinternen Erfordernissen:
– Vertragsbezogene Daten werden für die Dauer der Maßnahme und darüber hinaus zur Erfüllung gesetzlicher Dokumentationspflichten gespeichert,
– Feedback und Qualitätsdaten werden nach internen Qualitätsrichtlinien für einen festgelegten Zeitraum aufbewahrt,
– Technische Daten speichern wir für Analyse- und Sicherheitszwecke für die Dauer der Sitzung oder bis zu einem festgelegten Zeitraum zur Auswertung.
7. Nutzung von Online-Tools und Cookies
Unsere Website verwendet Cookies und andere Online-Tools zur Optimierung und Analyse:
– Einsatz von Cookies: Cookies dienen der Analyse des Nutzerverhaltens und der Verbesserung der Nutzererfahrung. Sie können Cookies jederzeit über Ihre Browsereinstellungen deaktivieren.
– Videokonferenz-Tools: Für Online-Coachings nutzen wir Tools wie Zoom oder Microsoft Teams. Hierbei können Daten an diese Anbieter übermittelt werden. Nähere Informationen erhalten Sie in den Datenschutzrichtlinien der jeweiligen Anbieter.
– Analyse-Tools: Wenn wir Analyse-Tools wie Google Analytics einsetzen, informieren wir Sie darüber und bieten Ihnen die Möglichkeit, das Tracking zu deaktivieren.
8. Rechte der betroffenen Personen
Sie haben das Recht:
– auf Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten,
– auf Berichtigung oder Löschung unrichtiger oder veralteter Daten,
– auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten unter bestimmten Umständen,
– auf Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten, insbesondere zu Marketingzwecken, und
– auf Datenübertragbarkeit, sodass Ihre Daten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format bereitgestellt werden.
9. Widerruf der Einwilligung
Sie können Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Der Widerruf hat keinen Einfluss auf die bis dahin erfolgte rechtmäßige Verarbeitung.
10. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen Datenschutzbestimmungen verstößt, steht Ihnen das Recht zu, eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde einzureichen.
11. Sicherheit der Datenaufbewahrung
BeyondAcademia ergreift umfassende Maßnahmen zur Sicherung Ihrer Daten. Dazu zählen Passwortschutz, 2-Faktor-Authentifizierung und die verschlüsselte Speicherung auf zertifizierten Servern in Deutschland. Nur berechtigte Personen haben Zugriff auf Ihre Daten.
12. Änderungen der Datenschutzerklärung
BeyondAcademia behält sich das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit anzupassen. Sie werden über wesentliche Änderungen informiert und die aktuelle Version ist jederzeit auf unserer Website einsehbar.
Privacy Policy of BeyondAcademia CTC GmbH
By using the services of BeyondAcademia CTC GmbH, including but not limited to subscribing to our newsletter, visiting our website, accessing our social media profiles, participating in webinars, consultations, initial interviews, coaching sessions, and our employment/job placement services, you consent to the processing, storage, and, if applicable, disclosure of your personal data to
third parties with a legitimate interest (such as auditing companies for certification purposes required for billing with Agentur für Arbeit or job centers or potential employers identified in the course of our placement efforts).
Below, we provide detailed information on the types and purposes of data processing as well as your rights regarding your personal data.
1. Responsibility
BeyondAcademia CTC GmbH is represented by its Managing Director Tobias Kartje.
Regarding all Data related questions or requests you may contact us at hello at beyondacademia.de.
2. Types of Personal Data Processed
In providing our services, we may process various categories of personal data, including but not limited to:
– General Data: name, address, telephone number, and email address.
– Professional Data: academic qualifications, professional background, and career goals.
– Application Documents: CVs, cover letters, and other documents created or edited within the context of our coaching and placement services.
– Feedback Data: responses collected through feedback questionnaires as part of our quality assurance.
– Technical Data: IP addresses, browser information, and other technical data collected when you visit our website.
– Social Media Data: data from profiles on social networks that you provide when using our social media-based services.
3. Purposes of Data Processing
Your personal data is collected, stored and processed for the following purposes:
– Provision of Coaching and Placement Services: data is used to plan, execute, and document our services.
– Creation and Optimization of Application Documents: professional data is used to support you in creating and optimizing your application materials like Resumes, Cover Letters and Social Media Profiles.
– Feedback and Quality Assurance: feedback responses are used to continuously improve our offerings.
– Marketing and Communication: contact data is used to inform you of new offers when consent has been provided.
– Targeted Content on Social Media: when using our social media profiles, your data may be processed to display targeted content for marketing purposes.
– Newsletter: data provided during newsletter sign-up is used to send regular updates.
– Website Improvement and User Experience: technical data is analyzed to enhance our website functionality and ensure a secure user experience.
4. Legal Basis for Data Processing
The legal basis for processing personal data includes:
– Contract Fulfillment: processing to fulfill contractual obligations, especially for coaching and placement services.
– User Consent: processing for marketing and feedback purposes with your explicit consent.
– Legitimate Interest: processing technical data to maintain website security and functionality.
5. Disclosure and Transfer to Third Parties
Your data will only be disclosed to third parties as permitted by law:
– Agentur für Arbeit and Job Centers: data related to services and placement results are shared with relevant authorities as part of funded programs.
– Auditing Companies: data may be disclosed to obtain or maintain certifications necessary for billing with Agentur für Arbeit and job centers.
– Potential Employers: as part of our placement efforts, data is shared with companies identified as potential employers, but only with an existing placement contract and your consent.
– Technical Service Providers: we work with hosting providers and video conferencing tools to ensure a secure and efficient technical infrastructure.
– Online Marketing: data may be disclosed (especially email-adresses) for targeted display of content on social media platforms for marketing purposes
– No Unauthorized Disclosure: your data is not shared with unauthorized third parties unless we have your explicit consent.
6. Data Retention Period
The retention period of your personal data is determined by legal requirements and operational needs:
– Contract-Related Data: retained for the duration of the service and beyond to comply with statutory documentation requirements.
– Feedback and Quality Data: retained in accordance with internal quality guidelines.
– Technical Data: session and technical data are retained for the duration necessary to analyze and maintain security.
7. Use of Online Tools and Cookies
Our website uses cookies and other online tools for analysis and optimization:
– Cookies: cookies are used to analyze user behavior and improve the user experience. You may disable cookies in your browser settings at any time.
– Video Conferencing Tools: we use tools such as Zoom or Microsoft Teams for online coaching sessions. Data may be transmitted to these providers, and you can find further details in their respective privacy policies.
– Analytics Tools: if we use analytics tools like Google Analytics, we inform you about this use and offer options for disabling tracking.
8. Data Subject Rights
You have the right to:
– Access information regarding your personal data processed by us,
– Correction or Deletion of inaccurate or outdated data,
– Restriction of Processing under certain circumstances,
– Objection to the processing of your data, especially for marketing purposes, and
– Data Portability to obtain your data in a commonly used, machine-readable format.
9. Withdrawal of Consent
You may withdraw your consent to the processing of your personal data at any time with future effect. The withdrawal does not affect the lawfulness of data processing conducted up until the time of withdrawal.
10. Right to Lodge a Complaint with a Supervisory Authority
If you believe that the processing of your data infringes upon data protection laws, you have the right to file a complaint with the appropriate data protection supervisory authority.
11. Data Security
BeyondAcademia implements comprehensive technical and organizational measures to secure your data, including password protection, two-factor authentication, and encrypted storage on certified servers in Germany. Access to your data is restricted to authorized personnel only.
12. Changes to the Privacy Policy
BeyondAcademia reserves the right to modify this privacy policy as needed. Any substantial changes will be communicated to you, and the current version will be available on our website at all times.